M03Objekt: M3 - Kugelsternhaufen
Datum: 08.05.2022
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 210 min (70 mal 180s)
Teleskop: TS Apo 155/1240
Kamera: ASI 071 MC Pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR-Cut
Bearbeitung: PixInsight
Der Kugelsternhaufen M3 befindet sich in einer Entfernung von circa 34000 Lichtjahren im Sternbild Jagdhunde. Er besteht aus circa 500.000 Sternen bei einem Durchmesser von 125 Lichtjahren. Seine Besonderheit ist die große Anzahl von veränderlichen Sternen, was bereits bei zwei Aufnahmen mit einigen Stunden Versatz erkennbar wird.
M10Objekt: M10
Datum: 14.06.2022
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 135min (45 mal 180s)
Teleskop: TS Apo 155/1240
Kamera: ASI 071 MC Pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR-Cut
Bearbeitung: PixInsight
M10 befindet sich im Sternbild Schlangentraeger und ist mit 17 Milliarden Jahren einer der aeltesten Kugelsternhaufen unserer Galaxie, was sich auch am hohen Anteil aelterer gelblicher Sterne zeigt. Bei einer Distanz von 14000 Lichtjahren hat er einen Durchmesser von circa 83 Lichtjahren.
M13_ZoomAusschnittsvergroesserung vom anderen M13 Bild
M13 - HerkuleshaufenM13 - Herkuleshaufen
Objekt: M13 - Herkules Kugelsternhaufen
Datum: 29. + 31.05.2021
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 156 min (78 mal 120s)
Teleskop: TS Apo 155/1240
Kamera: ASI 071 MC Pro
Filter/Flattner: TSFLAT2 + UV/IR-Cut
Bearbeitung: PixInsight
Der Kugelsternhaufen M13 befindet sich im Sternbild Herkules und ist der hellste Kugelsternhaufen am noerdlichen Himmel. Er ist circa 25.000 Lichtjahre entfernt und besteht aus circa 500.000 Sternen in einem kugelfoermigen Haufen von 150 Lichtjahren Durchmesser.
M35 und NGC2158Objekt: M35 und NGC2158
Datum: 18.01.2023
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 90 min (30 mal 180s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: ASI 071 MC Pro
Filter/Flattner: TS2FLAT
Bearbeitung: PixInsight
M35 ist ein heller offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge in circa 3000 Lichtjahren Entfernung. Dicht daneben sieht man NGC2158. Dieser Sternhaufen ist 5 mal so weit entfernt und hat 10 mal so viele Sterne und wirkt daher deutlich kompakter.
M44 - PraesepeObjekt: M44 - Praesepe (Krippe)
Datum: 01.03.2021
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 42 min (21 mal 120s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: ASI 071 MC Pro
Filter/Flattner: 0,8 Reducer
Bearbeitung: PixInsight
Der offene Sternhaufen M44 befindet sich im lichtschwachen Sternbild Krebs und besteht aus 300-350 Sternen. Er ist fast 600 Lichtjahre von der Erde entfernt und kann schon mit blossem Auge wahrgenommen werden.
M45 - Plejaden v2Objekt: M45 - Plejaden
Datum: 01.03.2021
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 74 min (37 mal 120s)
Teleskop: TS Apo 80/480 reduziert auf 379mm
Kamera: ASI 071 MC Pro
Filter/Flattner: 0,8 Reducer
Bearbeitung: DSS / PixInsight
Neue Aufnahme der Plejaden. Diesmal etwas mehr Widefield, um mehr die Charakteristik eines Sternhaufens rauszuarbeiten.
Die Plejaden sind ein junger Sternhaufen im Sternbild Stier und ungefaehr 400 Lichtjahre von der Erde entfernt. Des gesamte Haufen umfasst circa 1200 Mitglieder und ich im Herbst und Winter gut mit blossem Auge zu erkennen. Ihre hohe Oberflaechentemperatur laesst sie und die sie umgebenden Staubnebel blaeulich erscheinen (Reflexionsnebel). Die scheinbare Groesse am Himmel betraegt 4-5 Monddurchmesser.
M45 - PlejadenObjekt: M45 - Plejaden
Datum: 31.10.2019
Ort: Bevenrode
Aufnahmedauer: 180 min (60 mal 180s)
Teleskop: TS Apo 80/480
Kamera: Canon 760D
Filter/Flattner: TSFLAT2
Bearbeitung: PixInsight
Die Plejaden sind ein junger Sternhaufen im Sternbild Stier und ungefaehr 400 Lichtjahre von der Erde entfernt. Des gesamte Haufen umfasst circa 1200 Mitglieder und ich im Herbst und Winter gut mit blossem Auge zu erkennen. Ihre hohe Oberflaechentemperatur laesst sie und die sie umgebenden Staubnebel blaeulich erscheinen (Reflexionsnebel). Die scheinbare Groesse am Himmel betraegt 4-5 Monddurchmesser.